ARBEITEN ZUR GELD-, WIRTSCHAFTS- UND KULTURGESCHICHTE
In diesem Kapitel werden in loser Folge Arbeiten zur Geld-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte aus allen Epochen vorgestellt. Zumeist handelt es sich um Aufsätze, die bereits erschienen sind und hier erneut publiziert werden. Den Herausgebern der entsprechenden Zeitschriften und Sammelbänden danken wir für deren Einwilligung zum erneuten Abdruck dieser Beiträge.
Gemeinsam ist den Publikationen ein Bezug zu Niedersachsen und oder den Hannoveraner Sammlungen. Die Reihe bietet damit zugleich auch eine Plattform für die Veröffentlichung von Arbeiten des numismatischen Nachwuchses und Detail-Studien zu einzelnen Prägungen.
Wenn auch Sie einen Beitrag hier veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns gerne an!

- Lehmann, Monika/Tröller-Reimer, Andrea: Micro CT im Dienst der Wissenschaft (2015)
- Werz, Ulrich: Kleingeldversorgung in römischen Militärlagern – Zu den Kleinerzen aus Wilkenburg (2019)
- Falz, Benedikt: Mehr als bunte Blättchen – Wie das Notgeld nach Osnabrück kam (2020)
- Vogt, Simone: Die Kunst der Romanik – Ein Meister ohne Namen (2020)
- Vogt, Simone: Die Staufer in Süditalien (2020)
- Vogt, Simone: Dynastische Macht in Gold geprägt (2020)
- Kuhn, Reinhard: Lautenthals Glück – Zwei Ausbeuteprägungen als Spiegel kulturhistorischer Entwicklung (2021)
- Lahmann, Hannah Viola: Australische Token des 19. Jahrhunderts – ein Blick in das Münzkabinett des Landesmuseums Hannover (2021)
- Kuhn, Reinhard: Das Paradoxon der LIMA-Edition – Numismatik und Heldentum (2021)
- Kuhn, Reinhard: Sophie und Ernst August – Geschichte einer Beziehung aus numismatischer Sicht (2021)
- Troeller-Reimer Andrea/Neuber, Dirk: Virtuelle Ausgrabungen mit Durchblick (2022)
- Vogt, Simone: Das Niedersachsenross im Landeswappen (2022)