Skip to content
Numismatik in Hannover
  • Aktuelles
    • Info-Dienst
  • Vorschau
  • Institutionen
    • Fundmünzbearbeitung, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Hannover (FMNLD)
      • Münze gefunden – was tun?
        • Ansprechpartner
        • Arten von Münzfunden
        • Verwendung von Münzen
        • Umlaufdauer von Münzen
      • Fundmünzbearbeitung in Niedersachsen
      • Stand der Fundmünzbearbeitung in Niedersachsen
      • KENOM
      • Finder und Funde
        • Hendrik Altmann
        • Vassili Efstratiadis
        • Ulrich Kansy
        • Volker Koch
        • Ralph Rodenberg
        • Stephan Zeisler
      • Sondengänger
        • Kursunterlagen
        • Sondengängerkurse
        • Metal Detecting in Niedersachsen
        • Rechtliche Aspekte beim Einsatz des Metalldetektors
        • Erfassen – Bewahren – Sicherstellen
      • Denkmalatlas Niedersachsen
    • Münzkabinett, Landesmuseum Hannover – Das WeltenMuseum (NLMH)
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Die Münzen des Königreiches Westphalen
      • Koloniale Münz-Bild-Welten
      • Von Münzfälschern und Kolonialprägungen
      • MünzWelten – virtuelle Rundgänge im Münzkabinett des Landesmuseums Hannover
    • Münzsammlung, Historisches Museum Hannover (HMH)
      • Langensalza-Medaille
      • Schraubtaler
      • Spange mit Ehrenzeichen, nach 1848
    • Münzsammlung, Museum August Kestner (MAK)
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Sammlungskataloge des Museums August Kestner
      • Spot it! Video-Führungen im Museum August Kestner
      • Einzelstücke
      • Roman Republican Die Project
  • Ein-Blicke
    • Aus den Sammlungen
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Die Münzen des Königreiches Westphalen
      • Koloniale Münz-Bild-Welten
      • Von Münzfälschern und Kolonialprägungen
      • Sammlungskataloge des Museums August Kestner
      • Langensalza-Medaille
      • Schraubtaler
      • Spange mit Ehrenzeichen, nach 1848
      • MünzWelten – virtuelle Rundgänge im Münzkabinett des Landesmuseums Hannover
      • Spot it! Video-Führungen im Museum August Kestner
      • Roman Republican Die Project
    • Ausstellungen
      • Von der Republik zur Kaiserzeit
      • Kleine deutsche Münz- und Geldgeschichte
      • Kleine Göttinger Münzgeschichte
      • Münzfund Börstel
      • Geld und Glaube
    • Poster
    • Arbeiten zur Geld-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
      • Kleingeldversorgung in römischen Militärlagern
      • Micro CT im Dienst der Wissenschaft
      • Die Kunst der Romanik – Ein Meister ohne Namen
      • Die Staufer in Süditalien
      • Habsburg – Dynastische Macht in Gold geprägt
      • Lautenthals Glück – Zwei Ausbeuteprägungen als Spiegel kulturhistorischer Entwicklung
      • Sophie und Ernst August – Geschichte einer
        Beziehung aus numismatischer Sicht (2021)
      • Das Paradoxon der LIMA-Editionen
        – Numismatik und Heldentum
      • Australische Token des 19. Jahrhunderts
      • Mehr als bunte Blättchen – Wie das Notgeld
        nach Osnabrück kam
      • Virtuelle Ausgrabungen mit Durchblick
      • Das Niedersachsenross im Landeswappen
    • Tutorials
      • Bilder von Websites herunterladen
      • Publikationen von HathiTrust herunterladen
      • Publikationen aus Issuu herunterladen
      • KMZ-Dateien in QGIS 3.x einbinden und bearbeiten
    • Links und Literatur
      • LILO 3.0
      • Fonts for Numismatics
  • Archiv
    • Veranstaltungen & Hinweise 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
Menu Close
  • Ἀκολούθει

PD Dr. Sebastian Steinbach war von 2019 bis 2021 Kurator des Münzkabinetts im Landesmuseum Hannover und einer der Gründungsväter der Initiative Numismatik in Hannover. Seit Juli 2021 leitet er das Museum Abtei Liesborn.

  • Publikationen bei academia.edu
  • Eintrag bei Münzenwoche

< zurück zu Wir über uns

  • Home
  • Themenkarussell
  • Aktuelles
    • Info-Dienst
  • Vorschau
  • Institutionen
    • Fundmünzbearbeitung, Niedersächsisches
      Landesamt für Denkmalpflege Hannover (FMNLD)
      • Münze gefunden – was tun?
        • Ansprechpartner
        • Arten von Münzfunden
        • Verwendung von Münzen
        • Umlaufdauer von Münzen
      • Fundmünzbearbeitung in Niedersachsen
      • Stand der Fundmünzbearbeitung
        in Niedersachsen
      • KENOM
      • Finder und Funde
        • Hendrik Altmann
        • Vassili Efstratiadis
        • Ulrich Kansy
        • Volker Koch
        • Ralph Rodenberg
        • Stephan Zeisler
      • Sondengänger
        • Sondengängerkurse
        • Kursunterlagen
        • Metal Detecting in Niedersachsen
        • Rechtliche Aspekte beim Einsatz
          des Metalldetektors
        • Erfassen – Bewahren – Sicherstellen
      • Denkmalatlas Niedersachsen
    • Münzkabinett, Landesmuseum Hannover
      – Das WeltenMuseum (NLMH)
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Die Münzen des Königreiches Westphalen
      • Koloniale Münz-Bild-Welten
      • Von Münzfälschern und Kolonialprägungen
      • MünzWelten – virtuelle Rundgänge im Münzkabinett
        des Landesmuseums Hannover
    • Münzsammlung, Historisches Museum
      Hannover (HMH)
      • Langensalza-Medaille
      • Schraubtaler
      • Spange mit Ehrenzeichen, nach 1848
    • Münzsammlung, Museum August
      Kestner (MAK)
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Sammlungskataloge des Museums
        August Kestner
      • Spot it! Video-Führungen im Museum August Kestner
      • Einzelstücke
      • Roman Republican Die Project
  • Ein-Blicke
    • Aus den Sammlungen
      • Krieg und Frieden (fortlaufende Serie)
      • Die Münzen des Königreiches Westphalen
      • Koloniale Münz-Bild-Welten
      • Von Münzfälschern und Kolonialprägungen
      • Sammlungskataloge des Museums
        August Kestner
      • Langensalza-Medaille
      • Schraubtaler
      • Spange mit Ehrenzeichen, nach 1848
      • MünzWelten – virtuelle Rundgänge
        im Münzkabinett des Landesmuseums
        Hannover
      • Spot it! Video-Führungen im
        Museum August Kestner
      • Roman Republican Die Project
    • Ausstellungen
      • Von der Republik zur Kaiserzeit
      • Kleine deutsche Münz- und
        Geldgeschichte
      • Kleine Göttinger Münzgeschichte
      • Münzfund Börstel
      • Geld und Glaube
    • Poster
    • Arbeiten zur Geld-, Wirtschafts-
      und Kulturgeschichte
      • Kleingeldversorgung in römischen Militärlagern
      • Micro CT im Dienst der Wissenschaft
      • Die Kunst der Romanik – Ein Meister ohne Namen
      • Die Staufer in Süditalien
      • Habsburg – Dynastische Macht in Gold geprägt
      • Lautenthals Glück – Zwei Ausbeuteprägungen
        als Spiegel kulturhistorischer Entwicklung
      • Sophie und Ernst August – Geschichte einer
        Beziehung aus numismatischer Sicht
      • Das Paradoxon der LIMA-Editionen
        – Numismatik und Heldentum
      • Australische Token des 19. Jahrhunderts
      • Mehr als bunte Blättchen – Wie das Notgeld
        nach Osnabrück kam
      • Virtuelle Ausgrabungen mit Durchblick
      • Das Niedersachsenross im Landeswappen
    • Tutorials
      • Bilder von Websites herunterladen
      • Publikationen von Hathitrust herunterladen
      • Publikationen aus Issuu herunterladen
      • KMZ-Dateien in QGIS 3.x einbinden
        und bearbeiten
    • Links und Literatur
      • LILO 3.0
      • Fonts for Numismatics
  • Archiv
    • Veranstaltungen & Hinweise 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
  • Wir über uns
    • Sebastian Steinbach
    • Hülya Vidin
    • Simone Vogt
    • Ulrich Werz & Anke Matthes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Hilfe
© Ulrich Werz & Anke Matthes 2020-2022 (aktualisiert: 05.07.2022)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen