SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM

Inhalt
Das Projekt Sylloge Nummorum Graecorum
    
Entstehung und Ziele der SNG
    
Nutzen von Münzabbildungen
    
Mommsen und das Corpus Nummorum
    
Zum Weiterlesen
SNG Denmark
     Copenhagen, The Royal Collection, Danish National Museum
     Aarhus, University
SNG France
     Paris, Bibliothèque nationale de France
SNG Great Britain

Das Projekt Sylloge Nummorum Graecorum

Cover SNG Copenhagen 1, 1943.

Die Bände der Sylloge Graecorum Nummorum (SNG) gehören heute immer noch zu den wichtigsten Referenzwerken für die griechische Numismatik. Allerdings können die älteren Bände nur noch antiquarisch zu sehr hohen Preisen erworben werden. Umso erfreulicher ist es, dass die Bibliothèque nationale de France vor kurzem einige Bände aus den eigenen Beständen als Digitalisate ins Internet und somit allen Interessierten zur Verfügung gestellt hat. Bereits seit längerer Zeit sind die britischen Bände SNG GB 1-13 in Form einer durchsuchbaren Datenbank zugänglich.

Im Folgenden möchte ich die Entstehung der SNG kurz beschreiben, anschließend darauf eingehen, warum es notwendig ist, alle Stücke einer Sammlung abzubilden und schließlich die Liste mit den Links zu den entsprechenden Bänden aufführen.

Entstehung und Ziele der SNG

Anordnung von Text und Tafeln in den Bänden der SNG.

In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Projekt Sylloge Nummorum Graecorum von der British Academy ins Leben gerufen. Ziel war eine Gesamtpublikation privater und öffentlicher Sammlungen griechischer Münzen, wobei jedes einzelne Stück beschrieben und fotographisch abgebildet werden sollte. Das Projekt war mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden, denn fotographische Abbildungen waren noch sehr teuer und so waren in den meisten Sammlungskatalogen nur vergleichsweise wenige Stücke abgebildet.

Das publizierte Material umfasst die Münzprägung von ihrem Beginn an und endet mit den griechischen Städteprägungen während der römischen Kaiserzeit. Die keltischen Prägungen werden nicht berücksichtigt. Die Beschreibungen der einzelnen Stücke sind sehr kurz gehalten und sollten ebenso wie die zugehörigen Abbildungen auf jeweils einer Seite Platz finden. Beschreibung und Foto werden auf jeweils einer gegenüberliegenden Doppelseite gedruckt. Während die ersten Bände noch im Folio-Format gehalten und nur einseitig bedruckt waren, ging man aus Kostengründen später dazu über, die Publikationen zweiseitig und in einem kleineren Format zu drucken.

In Großbritannien wurde das Projekt im Jahre 1931 mit der Publikation der Sammlung von Capt. E(dward) G(eorge) Spencer-Churchill begonnen. Im Vorwort heißt es: “The object of the publication is to reproduce by photography Greek coins contained in collections which have not been already published with adequate illustrations; to do, in fact, mutatis mutandis,what is being done for Greek Vases by the Corpus Vasorum. The British Academy is making a beginning with English collections, and it is hoped that the example may be followed in other countries”. Bis heute sind über 130 Bände von knapp 25 Ländern in dieser Reihe publiziert.

Nutzen von Münzabbildungen

Imhoof-Blumer, Friedrich: Die Münzen Akarnaniens, in: Numismatische Zeitschrift 10,
1878, S. 1-180.

Mit der Abbildung jedes einzelnen Stückes wurde einem wissenschaftlichen Desiderat in der Numismatik entsprochen. Im Jahre 1878 hatte Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920) seine Arbeit über die Münzprägung Arkarnaniens im zehnten Band der Numismatischen Zeitschrift veröffentlicht. Für diese Studie hatte er ein sehr umfangreiches Material an Münzen in Form von Originalen und Abgüssen zusammengetragen. In der Einleitung schreibt Imhoof: “In der Vereinigung zahlreicher Originalien und Copien ist nicht nur die Grundlage für zuverlässige und sich oft ergänzende Beschreibungen geboten, sondern auch die Möglichkeit, grössere Serien gleichartiger Münzen stilistisch und chronologisch gruppenweise zu gliedern”. Obwohl bei der Veröffentlichung der Münzen Akarnaniens die Möglichkeit der fotographischen Wiedergabe aufgrund der Kostenintensität vergleichsweise eingeschränkt war, sind dieser Publikation drei Tafeln mit rund 115 phototypischer Abbildungen beigefügt.

Schematische Darstellung der Münzprägung (Graphik: U. Werz).

Mit seinem methodischen Ansatz führte Imhoof das Prinzip der stempelvergleichenden Methode in die Numismatik ein und zeigte, welcher Erkenntnisgewinn daraus zu gewinnen ist. Die neue Methode beruht auf der Beobachtung der Abnutzung der Münzstempel und ihrer Kombination untereinander. Zum Prägen werden zwei Münzstempel, ein Ober‐ und ein Unterstempel, benötigt, die zumeist aus Bronze oder gehärtetem Eisen waren. Zunächst wird in das Kopfende des Stempels das Münzbild spiegelbildlich eingeschnitten. Der Unterstempel wird in einem am Boden stehenden Amboss eingelassen, der Oberstempel frei geführt. Der Schrötling wird zwischen die beiden Stempel gelegt, und mit einem kräftigen Hammerschlag werden die Reliefs der Stempel in ihn eingeprägt. Umstritten ist, ob die Schrötlinge dabei kalt, warm oder heiß geprägt wurden.

Die Vorderseite der Münze wird mit dem Unterstempel, die Rückseite mit dem Oberstempel geprägt. Der frei geführte Oberstempel nutzt dabei schneller ab als der im Amboss eingelassene Unterstempel, da die Schlagkraft des Hammers nicht immer gleichförmig auf ihn einwirkt. Daher muss der Oberstempel häufiger als der Unterstempel ersetzt werden, was zu verschiedenen Kombinationen von Ober- und Unterstempel führt. Auch wenn wir über die Arbeitsabläufe in der Münzstätte nur sehr unzureichend informiert sind, so kann sich die Münzherstellung über mehrere Tage oder Wochen hinziehen, wobei die Münzstempel am Ende eines Arbeitstages von den Arbeitern abgegeben und am nächsten Tag an diese wieder neu ausgegeben wurden. Dieses Phänomen der “die-box” kann dann ebenfalls zu unterschiedlichen Vorder- und Rückseitenstempelkombination führen.

Schematische Darstellung von Münzstempelkopplungen (Graphik: U. Werz).

Mommsen und das Corpus Nummorum

Theodor Mommsen (Foto: Wikipedia).

Auf Betreiben und Initiative von Theodor Mommsen (1817-1903) wurde 1889 mit der Arbeit am Corpus Nummorum (CN) begonnen. Anspruch und Ziele hatte er in einem Gutachten drei Jahre zuvor folgendermaßen formuliert. “Demnach ist das für Münzpublikationen einzig maßgebende Prinzip nicht die in einem einzelnen Museum, sondern die überhaupt vorhandenen Stempel so zusammenzustellen, dass durch die Vergleichung der verschiedenen Exemplare jeder einzelne Stempel fest bestimmt und die Reihe aller so vollständig gegeben wird, wie der uns gebliebene Nachlass der Vergangenheit es gestattet.” Geplant war das CN als Stempelcorpus aller antiken Münzen bis ins 6. Jahrhundert. Ausgenommen werden sollten nur die römischen Reichsprägungen. Mommsens Forderungen scheiterten jedoch an der Realität des damit verbundenen Arbeits- und Editionsaufwandes. So fehlte es nicht nur immer wieder an qualifizierten Mitarbeitern, sondern auch an deren Bezahlung.

Die Aufgabe von Museen besteht im Sammeln, Bewahren, Erschließen und Vermitteln. Aber nur durch Kataloge und Ausstellungen können die Sammlungsgegenstände erschlossen und in ihrer Bedeutung vermittelt werden. In den nachfolgenden Jahren wurden daher zahlreiche Sammlungen von den Museen selbst, allerdings ohne einheitlichen Standard was den Umfang der technischen Angaben (Stempelstellung, Gewicht, Durchmesser) und der Beschreibung betrifft, publiziert.

Auflistung der Exemplare von RPC I,6.
Starseite der Roman Provincial Coinage.

Das Mommsensche Postulat kann erst allmählich im digitalen Zeitalter umgesetzt werden. Über die Veröffentlichung im Internet ist es schnell und kostengünstig möglich, die in den verschiedenen Sammlungen und Auktionen versteigerten Exemplare zusammenzutragen. Mit der Veröffentlichung der großen Bestandskataloge im 19. und 20. Jahrhundert (etwa aus London, Paris, Copenhagen, Berlin) sind die Materialgrundlagen gelegt. Die dort publizierten Stücke sind über die Sammlungspublikationen der einzelnen Museen auf ihren Internetseiten und / oder numismatischen Plattformen, wie etwa NOMISA, digital weitreichend erschlossen. Zusätzlich stehen mit CoinArchives und AcSearch zwei Datenbanken zur Verfügung, welche Material aus Auktionskatalogen beinhalten.

Wie gewinnbringend die Kombination der digitalen Quellen eingesetzt werden kann, zeigt das Beispiel der Roman Provincial Coinage. Während in den Bänden, die in Zusammenarbeit des British Museums mit der Bibliothèque national de France gedruckt wurden, immer nur ein Stück eines Typus abgebildet ist, werden in den online verfügbaren Teilen alle fotographisch erfassten Münzen abgebildet. Neben den Stücken aus den umfangreichen Sammlungen sind dabei eben auch die Exemplare aus Internetauktionen berücksichtigt.

Zum Weiterlesen

  • Imhoof-Blumer, Friedrich: Die Münzen Akarnaniens, in: Numismatische Zeitschrift 10, 1878, S. 1-180.
  • Schwabacher, Willy: Neue Methoden in der griechischen Münzforschung, in: Studies in Mediterranean Archaeology 15, 1964, S. 4-15.
  • Mäkeler, Hendrik: Bemerkungen zu den Anfängen der Stempelvergleichenden Methode, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 40, 2005, Nr. 223, S. 128-132.
  • von Kaenel, Hans-Markus/R.-Alföldi, Maria/Peter, Ulrike/Komnick, Holger (Hg.): Geldgeschichte vs. Numismatik: Theodor Mommsen und die antike Münze; Kolloquium aus Anlaß des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817-1903) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1. – 4. Mai 2003, veranstaltet durch “Fundmünzen der Antike”, Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und “Griechisches Münzwerk”, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, Berlin 2004.

SNG Denmark

Copenhagen, The Royal Collection, Danish National Museum
http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb420159490

SNG Cop 2, 1942.

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 1. Italy 1: Etruria-Campania. Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53721899.r=sylloge?rk=21459;2

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 2. Italy 2: Apulia-Lucania (Metapontum). Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53721907?rk=42918;4

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 3. Italy 3: Lucania (Poseidonia)-Bruttium. Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5372191m?rk=64378;0

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 4. Sicily 1: Abacaenum-Petra. Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370953x.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2#

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 5. Sicily 2: Segesta-Sardinia. Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709549.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4#

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 6. Thrace 1: The Tauric Chersonese-Thrace (Mesembria). Copenhagen 1942.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370991j.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 7. Thrace 2: Odessus-Sestos. Islands. Kings and Dynasts. Copenhagen 1943.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370992x.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

SNG Cop 8, 1943.

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 8. Macedonia 1: Acanthus-Uranopolis. Dynasts. Copenhagen 1943.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370918f.r=sylloge%20nummorum?rk=600861;2

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 9. Macedonia 2: Alexander I-Alexander III. Copenhagen 1943*.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370918f.r=sylloge%20nummorum?rk=600861;2

Breitenstein, Nils: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 10. Macedonia 3: Philip III-Philip VI. Macedonia under the Romans. Kings of Paeonia. Copenhagen 1943*.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370918f.r=sylloge%20nummorum?rk=600861;2

* zusammen in einem Band

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 11. Thessaly-Illyricum. Copenhagen 1943.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370907q.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=472105;2

Schwabacher, Willy: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 12. Epirus-Acarnania. Copenhagen 1943.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370910d.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=450646;0

SNG Cop 13, 1944.

Schwabacher, Willy / Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 13. Aetolia-Euboea. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370909g.r=sylloge%20nummorum?rk=386268;0#

Schwabacher, Willy / Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 14. Attica-Aegina. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709125.r=sylloge%20nummorum?rk=557942;4

Schwabacher, Willy / Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 15. Corinth. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370911s.r=sylloge%20nummorum?rk=128756;0

Schwabacher, Willy / Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 16. Phliasia-Laconia. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370898w.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=686698;4

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 17. Argolis-Aegean Islands. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370897h.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=665239;2#

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 18. Bosporus-Bithynia. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53708964.r=sylloge%20nummorum?rk=622320;4

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 19. Mysia. Copenhagen 1944.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370895r.r=sylloge%20nummorum?rk=493564;4

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 20. Troas. Copenhagen 1945.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5386769t

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 21. Aeolis-Lesbos. Copenhagen 1945.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371378x

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 22. Ionia 1: (Clazomenae-Ephesus). Copenhagen 1946.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370948g.r=sylloge%20nummorum?rk=64378;0

SNG Cop 23, 1946.

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 23. Ionia 2: (Erythrae-Priene). Copenhagen 1946.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370949v.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4#

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 24. Ionia 3: (Smyrna-Teos. Islands). Copenhagen 1946.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370950s.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2#

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 25. Caria 1: (Alabanda-Orthosia). Copenhagen 1947.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371008k.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 26. Caria 2: (Sebastopolis-Trapezopolis). Satraps. Islands. Copenhagen 1947.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5371009z.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 27. Lydia 1: (Acrasus-Saïtta). Copenhagen 1947*.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370916p.r=sylloge%20nummorum?rk=515024;0

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 28. Lydia 2: (Sala-Tripolis). Copenhagen 1947*.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370916p.r=sylloge%20nummorum?rk=515024;0

* zusammengebunden in einem Band

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 29. Phrygia 1: (Abbaïtis-Eumeneia). Copenhagen 1948.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370940f.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Breitenstein, Niels: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 30. Phrygia 2: (Grimenothyrae-Trajanopolis). Copenhagen 1948.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370941t.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

Breitenstein, Niels / Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 31. Lycia. Pamphylia. Copenhagen 1955.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370914x.r=sylloge%20nummorum?rk=150215;2

Breitenstein, Niels / Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 32. Pisidia. Copenhagen 1956.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370894c.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=579402;0

SNG Cop 32, 1956.

Breitenstein, Niels / Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 33. Lycaonia-Cilicia. Copenhagen 1956.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370904k?rk=321890;0

Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 34. Cyprus-Cappadocia. Uncertain coins. Imperial cistophori. Copenhagen 1956.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370973m.r=sylloge%20nummorum?rk=429186;4

Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 35. Syria: Seleucid kings. Copenhagen 1959.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53716462.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 36. Syria: Cities. Copenhagen 1959.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709905.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 37. Phoenicia. Copenhagen 1961.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709515.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 38. Palestine-Characene. Copenhagen 1961.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370952j.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

Jacobsen, Anne / Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 39. Parthia-India. Copenhagen 1965.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709384.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2#

SNG Cop 39, 1965.

Kromann, Anne / Mørkholm, Otto: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 40. Egypt: The Ptolemies. Copenhagen 1977.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370939h.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4#

Christiansen, Erik / Kromann, Anne: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 41. Alexandria-Cyrenaica. Copenhagen 1977.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370988v.r=sylloge%20nummorum?rk=42918;4

Jenkins, Gilbert Kenneth: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 42. North Africa. Syrtica-Mauretania. Copenhagen 1969.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709897.r=sylloge%20nummorum?rk=21459;2

Jenkins, Gilbert Kenneth / Kromann, Anne: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Part 43. Spain-Gaul. Copenhagen 1979.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5386770r

Schultz, Sabine / Zahle, Jan: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Supplement. Acquisitions 1942-1996. Copenhagen 2002.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709159.r=sylloge%20nummorum?rk=343349;2#

Aarhus, University

Mathiesen, Hans Erik: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. Aarhus University Part 1. Aarhus University collection. Copenhagen 1986.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709083.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=1115885;2

Mathiesen, Hans Erik: Sylloge Nummorum Graecorum: Denmark. Aarhus University Part 2. The Fabricius collection (collections of Aarhus University and the Danish National Museum). Copenhagen 1987.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370913j.r=sylloge%20nummorum%20graecorum?rk=1008588;4

SNG France

Paris, Bibliothèque nationale de France
http://ark.bnf.fr/ark:/12148/cb45095107x

Nicolet-Pierre, Hélène / Delepierre, Jean / Delepierre, Marie / Le Rider, Georges: Sylloge Nummorum Graecorum: France 1. Bibliothèque nationale de France: Collection Jean et Marie Delepierre. Paris 1983.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5382840x.r=sylloge%20graecorum?rk=107296;4

Levante, Edoardo: Sylloge Nummorum Graecorum: France 2. Bibliothèque nationale de France: Cilicie. Paris and Zürich 1983.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5382801x?rk=42918;4

SNG France 5, 2001.

Levante, Edoardo: Sylloge Nummorum Graecorum: France 3. Bibliothèque nationale de France: Pamphylie, Pisidie, Lycaonie, Galatie. Paris and Zürich 1984.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5382727k?rk=21459;2

Bakhoum, Suhayr Salīm: Sylloge Nummorum Graecorum: France 4. Bibliothèque nationale de France: Alexandrie 1, Auguste-Trajan. Paris and Zürich 1998.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53828390?rk=85837;2

Levante, Edoardo: Sylloge Nummorum Graecorum: France 5. Bibliothèque nationale de France: Mysie. Paris and Zürich 2001.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53839776

Parente, Anna Rita: Sylloge Nummorum Graecorum: France 6. Bibliothèque nationale de France: Italie 1, Étrurie, Calabre. Paris and Zurich 2003.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5399135g

Dalaison, Julie: Sylloge Nummorum Graecorum, France 7, Bibliothèque nationale de France: Paphlagonie, Pont, Arménie Mineure. Bordeaux 2015, noch nicht online verfügbar

SNG Great Britain

Suchmaske der Datenbank SNG Britain.

Der Inhalt der einzelnen Bände wird in Form einer durchsuchbaren Datenbank von der University of Oxford vorgelegt ( http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/). Mit Hilfe einer Suchmaske können die Bestände der einzelnen Sammlungen nach verschiedenen Aspekten abgefragt und die entsprechenden Stücke als jpg-Datei heruntergeladen werden (Rechtsklick / Bild speichern unter). Zu beachten ist dabei, dass die Abbildungen von den Bänden selbst abfotographiert wurden und es sich bei den Aufnahmen somit um Reprographien und nicht die Originale handelt. Die zugehörige Beschreibung kann in die Zwischenablage kopiert und dann in ein Textverarbeitungssystem eingefügt werden. Möglich und sinnvoll ist es auch, Screenshots der entsprechenden Abfrageergebnisse anzufertigen.
Folgende Bände sind in der Datenbank verfügbar:

Volume 1. Various collections

Screenshot SNG GB 1, 1.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 1. Part 1: The Collection of Capt. E.G. Spencer-Churchill, M.C., of Northwick Park and The Salting Collection in the Victoria and Albert Museum. London 1931.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 1. Part 2: The Newnham Davis Coins in the Wilson Collection of Classical and Eastern Antiquities. Marischal College, Aberdeen. London 1936.

Volume 2. The Lloyd Collection (Now in the British Museum)

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 2. The Lloyd Collection: Part 1. Etruria to Lucania (Thurium). London 1933.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 2. The Lloyd Collection: Part 2. Bruttium (Caulonia)-Sicily (Eryx). London 1934.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 2. The Lloyd Collection: Part 3. Sicily (Galaria- Selinus). London 1935.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 2. The Lloyd Collection: Part 4. Sicily (Syracuse-Lipara). London 1937.

Volume 3. The Lockett Collection

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 3. The Lockett Collection: Part 1. Spain-Italy (gold and silver). London 1938.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 3. The Lockett Collection: Part 2. Sicily-Thrace (gold and silver). London 1939.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 3. The Lockett Collection: Part 3. Macedonia-Aegina (gold and silver). London 1942.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 3. The Lockett Collection: Part 4. Peloponnese-Aeolis (gold and silver). London 1945.

Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 3. The Lockett Collection: Part 5. Lesbos-Cyrenaica. Addenda (gold and silver). London 1949.

Volume 4. Cambridge. Fitzwilliam Museum. Leake and General Collections

Heichelheim, Fritz Moritz: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 1. Spain (Emporiae, Rhoda)-Italy. London 1940.

Heichelheim, F.M. (1947) Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 2. Sicliy-Thrace. London 1947.

Screenshot SNG GB 4-1, 1.

Heichelheim, Fritz Moritz: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 3. Macedonia-Acarnania (Anactorium). London 1951.

Heichelheim, Fritz Moritz / Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 4. Acarnania (Argos Amphilochicum)-Phliasia. London 1956.

Heichelheim, Fritz Moritz / Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 5. Sicyon-Thera. London 1958.

Heichelheim, Fritz Moritz / Robinson, Edward Stanly Gotch: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 6. Asia Minor: Pontus-Phrygia. London 1965.

Price, Martin Jessop: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 7. Asia Minor: Lycia-Cappadocia. London 1967.

Price, Martin Jessop: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 4. Fitzwilliam Museum: Leake and general collections: Part 8. Syria-Nabathaea. London 1971.

Volume 5. Oxford. The Ashmolean Museum

Milne, Joseph Grafton: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 1, Evans Collection. Italy. London 1951.

Kraay, Colin MacKennal: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 1A, Etruria-Lucania (Thurium). London 1962.

Screenshot SNG GB 5-1, 43.

Kraay, Colin MacKennal: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 2, Italy: Lucania (Thurium) – Bruttium, Sicily, Carthage. London 1969.

Kraay, Colin MacKennal: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 3, Macedonia. London 1976.

King, Catherine Elizabeth / Kraay, Colin MacKennal: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 4, Paeonia-Thessaly. London 1981.

Ashton, Richard / Ireland, Stanley: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 9, Bosporus-Aeolis. London 2007.

Ashton, Richard / Ireland, Stanley: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 5. Ashmolean Museum (Oxford): Pt. 11, Caria to Commagene. London 2013.

Volume 6. Cambridge. The Lewis Collections in Corpus Christi College

Price, Martin Jessop: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 6. The Lewis collection in Corpus Christi College, Cambridge. Pt 1, The Greek and Hellenistic coins (with Britain and Parthia) London 1972.

Carradice, Ian A.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 6. The Lewis collection in Corpus Christi College, Cambridge. Pt 2, The Greek Imperial coins. London 1992.

Screenshot SNG GB 6, 2.

Volume 7. Manchester. University Museum

Healy, J. F.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 7. Manchester University Museum. The Raby and Güterbock collections. London 1986.

Volume 8. Blackburn Museum

Sugden, Keith F.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 8. The Hart collection, Blackburn Museum. London 1989.

Volume 9. London. The British Museum

Price, Martin Jessop: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 9. The British Museum Museum: Part 1. The Black Sea. London 1993.

Bagwell-Purefoy, Peter / Meadows, Andrew R.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 9. The British Museum Museum: Part 2. Spain. London 2001.

Volume 10. The John Morcom Collection of Western Greek Bronze Coins

Morcom, John / Price, Martin Jessop: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 10. The John Morcom collection of Western Greek bronze coins. London 1995.

Volume 11. The William Stancomb Collection of Black Sea Coins.

Stancomb, William / Burnett, Andrew M. / Meadows, Andrew R. / Sheedy, Kenneth / Wartenberg, Ute: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 11. The William Stancomb collection of coins of the Black Sea region. London 2000.

Volume 12. Glasgow. The Hunterian Museum, University of Glasgow

Goddard, John / Carradice, Ian A.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 12. The Hunterian Museum University of Glasgow: Part 1. Roman provincial coins, Spain – kingdoms of Asia Minor. London 2004.

Goddard, John / Carradice, Ian A.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 12. The Hunterian Museum University of Glasgow: Part 2. Roman provincial coins, Cyprus – Egypt. London 2007.

Volume 13. Newcastle Society of Antiquaries

Williams, Roderick T. / Meadows, Andrew R.: Sylloge Nummorum Graecorum: Great Britain 13. The collection of the Society of Antiquaries, Newcastle upon Tyne. London 2005.

(uw, 2023/05)

Print Friendly, PDF & Email

< zurück zu Links und Literatur